Verlagsseite
Kontakt
AGB
Hilfe
Warenkorb
Login DVE-Mitglieder
Login dbl-Mitglieder
Login dgs-Mitglieder
Login für Autoren
Login mein Konto
Start
Ergotherapie
Logopädie
Ratgeber
Lehrbücher
Pflegefamilie
Suche
erweiterte Suche
Sortiment
Ergotherapie
Logopädie
Ratgeber
Lehrbücher
Pflegefamilie
Wissenschaft
Kapitelverkauf
E-Books
Fundgrube
Prospekte
Gutscheine
Aboprämie
Buchvorschau
Übersicht
Druckfrisch
Kundenservice
SEPA-Formular
Newsletter
Versandkosten
Bezahlsysteme
Sendungsverfolgung
Widerrufsrecht
Rücksendung
Datenschutz
Lizenzvertrag
Partnerprogramm
Kontakt
Hilfe
Impressum
Shop-Sitemap
»
Ergotherapie | Online-Publikationen
zur Übersicht
|
Fragen?
|
Empfehlen
vorheriger Artikel
|
nächster Artikel
„Praxis von Anfang an“ – Entwicklung eines lernfeld- und handlungsorientierten Didaktik-Konzepts zur frühzeitigen Förderung der beruflichen Handlungskompetenz für die Ergotherapieausbildung plus Lernportfolio (modifizierte Fassung)
20,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl.
Versandkosten
Lieferstatus
zum Download
Anzahl
Artikel-Nr.: 2049
Masterarbeit
Master-Fernstudiengang "Erwachsenenbildung"
Technische Universität Kaiserslautern, Distance & International Studies Center
Autorin:
Christina Ovesiek
(2012, PDF, 1.671 KB)
Die Förderung der Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz in der Ausbildung von ErgotherapieschülerInnen ist in aller Munde und wird durch aktivierende Unterrichtsmethoden unterstützt. Allerdings weist der erste Abschnitt der Ausbildung wenig Klientenkontakt auf, so dass die für die Berufsausübung nötige Sozial- und Personalkompetenz erst im praktischen Ausbildungsabschnitt gezielt erarbeitet wird.
Das Konzept „PravAa – Praxis von Anfang an“ ermöglicht einen kontinuierlichen Klientenkontakt ab dem 4. Monat der Ausbildung über ein Jahr bis zum ersten Praktikum. Durch PravAa werden die SchülerInnen mit Hilfe von Lernaufgaben in Lernsituationen gebracht, in denen sie die theoretischen Unterrichtselemente sofort praktisch anwenden können. Schon am folgenden Tag wird die Durchführung im Unterricht aufgearbeitet und somit der Theorie-Praxis-Theorie-Transfer hergestellt.
Neben der Fach- und Methodenkompetenz steht die Entwicklung der persönlichen Sozial- und Personalkompetenz im Vordergrund der Reflexionsrunden.
In der Masterarbeit werden die Hauptforderungen der Handreichung der Kultusministerkonferenz, die Kompetenzbereiche, die Handlungsorientierung und das methodisch-didaktische Vorgehen exemplarisch dargestellt. Die Lernfeldsystematik mit ihren Lernsituationen und die Lernortkooperation werden direkt mit den Theorieansätzen von Vertretern der beruflichen Bildung verknüpft, der Bezug zum PravAa-Konzept hergestellt und die praktische Umsetzung verdeutlicht. Die Erläuterung einer allgemeinen Unterrichtskonzeption im Sinne des Konstruktivismus schließt sich an.
Das vierte Kapitel der Masterarbeit widmet sich ausführlich dem Konzept „Praxis von Anfang an“. Es enthält die Darstellung der Idee, eine detaillierte Beschreibung der Rahmenbedingungen sowie der Umsetzungsüberlegungen und beschreibt die Initiierung des Konzepts. Der Beginn von PravAa und der wöchentliche Rhythmus können so genau nachvollzogen werden. Ausführlich wird auch auf die Praxisaufarbeitung und die Rolle der Lehrkraft eingegangen. Abschließend wird das Konzept diskutiert, Varianten dargelegt und seine Grenzen und Stärken erörtert.
Das Portfolio mit den 26 Lernaufgaben ist das Herzstück des Konzepts. Das methodisch-didaktische Vorgehen in den Aufarbeitungsunterrichten und erste Erfahrungen mit PravAa bilden den Abschluss dieser Arbeit. Somit kann das Konzept modifiziert oder unverändert auf andere Ausbildungsstätten übertragen werden.
Schlüsselwörter:
Berufliche Handlungskompetenz, Ergotherapieausbildung, Fachkompetenz, Handlungsorientierung, Konstruktivismus, Lernaufgabe, Lernportfolio, Lernsituation, Methodenkompetenz, Personalkompetenz, Reflexion, Sozialkompetenz, Theorie-Praxis-Theorie-Transfer
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der Bestellung von Online-Publikationen nur das Zahlungsmittel Bankeinzug/Kreditkarte akzeptieren können.
Die Online-Publikation wird Ihnen nach Bestellung in unserem Shop als PDF-Datei zum Download bereitgestellt (es erfolgt
keine
Zusendung per E-Mail). Nutzen Sie dafür bitte Ihre Zugangsdaten!
Mit dem elektronischen Absenden ist die Bestellung verbindlich. Nach Nutzung der Zugangsdaten ist ein Umtausch oder eine Rückgabe nicht mehr möglich.
Zum Download werden entsprechende Programme – wie z. B. von Adobe – benötigt.
Bei dieser Online-Publikation handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Copyright: Schulz-Kirchner Verlag, Idstein. Vervielfältigungen jeglicher Art nur nach schriftlicher Genehmigung des Verlags gegen Entgelt möglich -
info@schulz-kirchner.de
.
vorheriger Artikel
Artikel 832 / 5804
nächster Artikel
* Sämtliche Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Bei Bestellungen
elektronischer Dienstleistungen
von
Privatpersonen aus dem EG-Ausland
wird
ab dem 01.01.2015
der jeweils
gültige MwSt.-Satz des Bestimmungslandes
bei der
Rechnungsstellung
berücksichtigt.
Home
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Detailsuche
|
Kontakt
|
Impressum
|
Schutzrechtsverletzung
|
AGB
© 2018 Schulz-Kirchner Verlag GmbH - Mollweg 2 - D-65510 Idstein - Telefon +49 (0) 6126-93200 - Fax +49 (0) 6126-932050