Verlagsseite
Kontakt
AGB
Hilfe
Warenkorb
Login DVE-Mitglieder
Login dbl-Mitglieder
Login dgs-Mitglieder
Login für Autoren
Login mein Konto
Start
Ergotherapie
Logopädie
Ratgeber
Lehrbücher
Pflegefamilie
Suche
erweiterte Suche
Sortiment
Ergotherapie
Logopädie
Ratgeber
Lehrbücher
Pflegefamilie
Wissenschaft
Kapitelverkauf
E-Books
Fundgrube
Prospekte
Gutscheine
Aboprämie
Buchvorschau
Übersicht
Druckfrisch
Kundenservice
SEPA-Formular
Newsletter
Versandkosten
Bezahlsysteme
Sendungsverfolgung
Widerrufsrecht
Rücksendung
Datenschutz
Lizenzvertrag
Partnerprogramm
Kontakt
Hilfe
Impressum
Shop-Sitemap
»
Fundgrube | Mängelexemplare/gebrauchte Bücher
zur Übersicht
|
Fragen?
|
Empfehlen
vorheriger Artikel
|
nächster Artikel
Wie man die rechte Familie finden soll (Buch) -Sonderpreis wegen Transportschäden
Unser bisheriger Preis:
19,00 EUR
Jetzt nur noch :
13,30 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl.
Versandkosten
Lieferstatus
Titel auf Lager
Anzahl
Artikel-Nr.: 978-3-8248-0308-8-M
Es handelt sich bei diesem Titel um Mängelexemplare mit Transportschäden und/oder Gebrauchsspuren, die deshalb nicht mehr zum regulären Ladenpreis verkauft werden können. Zum reduzierten Sonderpreis gibt es nur wenige Exemplare und es kann deshalb eine Lieferbarkeit nicht garantiert werden.
Produkte/Bücher aus der Kategorie „Mängelexemplare/
gebrauchte Bücher“ sind vom Umtausch ausgeschlossen!
Einhunderfünfundzwanzig Jahre Evangelische Familienpflege im Rheinland. 1878 - 2003.
Autor:
Georg Beck
(1. Auflage 2003, 208 Seiten, kartoniert)
Eltern für Kinder suchen, nicht Kinder für Eltern - dieser Grundsatz evangelischer Vermittlungsarbeit hat seine Wurzeln im sozialen Protstantismus des 19. Jahrhunderts. Veranlasst durch das preußische Zwangserziehungsgesetz von 1878 initiieren die Repräsentanten der Rettungshausbewegung im Rheinland erstmals eine regionalweite Vermittlungspraxis, deren Folgewirkungen in dieser Studie nachgezeichnet werden. Die Familienpflege wird evangelischerseits als Antwort auf die entstandene soziale Frage ins Spiel gebracht. Ihre Konfliktstellung zur Heimerziehung wird ebenso untersucht wie die Frage, in welcher Weise daraus schließlich der 1920 gegründete Evangelische Jugendfürsorgeverein hervorgeht. Dessen Verlaufsgeschichte sowie die Motivationen und Mentalitäten seiner Protagonisten bilden einen Schwerpunkt der Studie, die perspektivisch bis in das Werden und Wirken des Rechtsnachfolgers, des heutigen Evangelischen Vereins für Adoptions- und Pflegekindervermittlung im Rheinland e.V. ausgedehnt wird: Vereinsgeschichte als historische Frage nach der Entwicklung qualifizierter Standards evangelischer Familienpflege und Adoption. Deutlich wird: Auch nach 125 Jahren verbürgt das Festhalten der Grundfrage "Wie man die rechte Familie finden soll" die Glaubwürdigkeit der Antwort.
In der Wittlaerer Reihe erscheinen Beiträge aus der Arbeit und für die Arbeit evangelischer Adoptions- und Pflegekinderdienste sowie Grundsatzbeiträge zu Diakonie und Sozialarbeit. Der Evanglische Verein für Adoptions- und Pflegekindervermittlung Rheinland e.V. ist ein Fachverband im Diakonischen Werk der Evanglischen Kirche im Rheinland. Neben seinen Fachverbandaufgaben unterhält er einen überregionalen Adoptions- und Pflegekinderdienst für die Evangelische Kirche im Rheinland sowie für den bundesweit tätigen Zentralen Evangelischen Fachdienst für interstaatliche Adoptionsvermittlung.
[
Verfassen Sie Ihre eigene Rezension zu diesem Buch
]
vorheriger Artikel
Artikel 93 / 5804
nächster Artikel
* Sämtliche Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Bei Bestellungen
elektronischer Dienstleistungen
von
Privatpersonen aus dem EG-Ausland
wird
ab dem 01.01.2015
der jeweils
gültige MwSt.-Satz des Bestimmungslandes
bei der
Rechnungsstellung
berücksichtigt.
Home
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Detailsuche
|
Kontakt
|
Impressum
|
Schutzrechtsverletzung
|
AGB
© 2018 Schulz-Kirchner Verlag GmbH - Mollweg 2 - D-65510 Idstein - Telefon +49 (0) 6126-93200 - Fax +49 (0) 6126-932050